Menschen hinter den Modellen
Lernen Sie die Experten kennen, die komplexe Finanzstrukturen in verständliche Lernpfade verwandeln und dabei ihre persönlichen Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten Praxis einbringen.

Marlene Bergström
Als ich 2003 mein erstes Finanzmodell für eine Immobilienbewertung erstellt habe, hätte ich nie gedacht, dass Excel-Tabellen einmal meine Leidenschaft werden würden. Nach 15 Jahren in verschiedenen Beratungsunternehmen und drei Jahren als freiberufliche Analystin habe ich 2021 zu quoravianex gefunden.
Meine Spezialisierung liegt in der Entwicklung von Bewertungsmodellen für mittelständische Unternehmen. Was mich besonders fasziniert: Jedes Unternehmen hat seine eigene "Finanzsprache", die es zu entschlüsseln gilt. Diese Erkenntnis teile ich gerne in unseren Workshops, die meist von September bis November stattfinden.
Unser Ansatz: Praxis trifft Theorie
Finanzmodelle sind wie Landkarten – sie zeigen nicht die Realität, sondern helfen dabei, sich in komplexen Situationen zu orientieren. Diese Philosophie prägt unsere gesamte Arbeitsweise bei quoravianex.
"Ein gutes Finanzmodell erklärt sich selbst. Wenn ich drei Monate später nicht mehr verstehe, was ich gebaut habe, dann war es nicht gut genug gebaut."
Wir glauben daran, dass jeder die Grundlagen der Finanzmodellierung erlernen kann – unabhängig vom mathematischen Hintergrund. Unsere Methodik basiert auf schrittweisem Aufbau, praktischen Übungen und vor allem auf dem Verständnis der dahinterliegenden Logik.
Meilensteine unserer Entwicklung
Gründung von quoravianex
Nach Jahren der Beratungstätigkeit entstand die Idee, Finanzmodellierung nicht nur anzuwenden, sondern auch zu lehren. Der erste Workshop fand im Herbst 2021 mit acht Teilnehmern statt.
Spezialisierung auf KMU-Bewertung
Die Fokussierung auf mittelständische Unternehmen erwies sich als Wendepunkt. Wir entwickelten maßgeschneiderte Ansätze für Unternehmen mit 10-500 Mitarbeitern und deren spezifische Herausforderungen.
Digitale Lernplattform
Die Einführung unserer Online-Plattform ermöglichte es, komplexe Modelle schrittweise und interaktiv zu vermitteln. Besonders die Kombination aus Theorie und sofortiger praktischer Anwendung wurde gut angenommen.
Erweiterte Kursangebote
Ab September 2025 bieten wir erstmals auch Kurse zur Risikomodellierung und Szenarioanalyse an. Die Nachfrage nach diesen Spezialbereichen ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen.